Informationen zu ROHS und WEEE
Alle von German Highend gefertigten Kabel werden ausschließlich mit RoHS-konformen Komponenten produziert.
Wir sind der Überzeugung, dass eine umweltfreundliche Fertigung und Entsorgung heutzutage zum Standart gehören sollte.
Hier unsere WEEE-Reg.-Nr.
DE 12004235
Die Abwicklung u. Meldung erfolgt über die Take-e-way GmbH
Unsere Verpackungen werden selbstverständlich aus recyclebaren Materialien hergestellt.
Dennoch hier die LUCID Reg Nr. nach § 9 VerpackG
DE 3458295306902
Entsorgung über Susa-Solutions
Hier finden Sie weitere Infos zur Verpackungsverordnung:
http://www.gesetze-im-internet.de/verpackv_1998/__6.html
Unsere Verpackungsentsorgung erfolgt über den zertifizierten Veolia Umweltservice.
http://www.veolia-umweltservice.de
QM-Zertifikat
Zertifikat1
Zertifikat2
Informationen zur Batterieverordnung / Batteriegesetz:.
.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch an den Verkäufer oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können die Batterien auch ausreichend frankiert per Post an den Verkäufer oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
.
Sie können die Batterien auch ausreichend frankiert per Post an den Verkäufer zurücksenden.
.
Rücksendungen von Batterien/Akkus sind zu richten an:
.
Art & Voice Medien GmbH
Davenstedter Str. 111
30453, Hannover
.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
• Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
• Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
• Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
.
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
.
Bei weiteren Fragen oder Wünschen wenden Sie Sich bitte an uns.
Informationen zur Altgeräteverordnung
.
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG)
.
Hinweis zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG):
.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, an einer kommunalen Sammelstelle, oder geben Sie diese im Handel vor Ort kostenlos ab.
.
Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Altgeräteverordnung ausdrücklich verboten!
.
Außerdem können Sie drei Hausgeräte (keine äußere Abmessung größer als 25 cm) nach Gebrauch bei uns unentgeltlich zurückgeben indem Sie sie ausreichend frankiert per Post an die im Impressum angegebene Adresse zurücksenden.
.
Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
.
Informationen zur Entsorgung von Verpackungen:
Die Verpackung von Unterhaltungsgeräten ist integraler Bestandteil des Produkts. Die Verpackungen sind vom Hersteller für das jeweilige Gerät passend entwickelt, um zu gewährleisten, dass das Gerät auch einen Versand per Paketdienst o.Ä. ohne Beschädigung übersteht. Sollte es einmal notwendig sein, dass Sie ein Gerät zum Kundendienst versenden müssen, garantiert die Originalverpackung einen sicheren Transport. Auch beim Umzug oder Verkauf von Gebrauchtgeräten ist die Originalverpackung sicher sinnvoll verwendbar. Wir empfehlen die Originalverpackungen aufzuheben, solange sich das dazugehörige Gerät in Ihrem Besitz befindet. Falls Sie die Verpackung dennoch entsorgen möchten, können Sie das über regionale Einrichtungen (z.B. den regionalen Wertstoffhof o.Ä.) tun, oder auch uns zur Entsorgung übergeben bzw. zusenden. Die Finanzierung der Entsorgung ist bereits über unsere Lieferanten, die sich bei den entsprechenden Entsorgern registriert haben und Gebühren abführen, erledigt. Bei Fragen oder Wünschen wenden Sie Sich bitte an uns.
Hier finden Sie weitere Infos zur Verpackungsverordnung: http://www.gesetze-im-internet.de/verpackv_1998/__6.html
Informationen zur Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Geräten:
Gewöhnlicherweise finden Sie den Energieverbrauch auf der Rückseite der Geräte und / oder in der Bedienungsanleitung bzw. der Gerätebeschreibung. Sollten Sie die gesuchte Information nicht finden, wenden Sie Sich bitte direkt an uns. Wir werden Ihnen die entsprechenden Informationen zukommen lassen.