Datenschutz / Allgemeine Geschäftsbedingungen / Widerrufsbelehrung / Online-Streitbeilegung
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Ihre persönlichen Daten sind uns sehr wichtig.
Nachfolgend informieren wir Sie zum Thema Datenschutz.
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
 
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. 
 
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Jörg Erwin, Davenstedter Str. 111, 30453 Hannover Deutschland, 0511-441046, info@artundvoice.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars 
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto      Bestellungen      
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
 
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
 
Bewertungen       Werbung      
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen. 
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars/der Bewertung Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentar- oder Bewertungsfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars/der Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Websitelogo für Google Kundenrezensionen
Auf unserer Webseite ist das Websitelogo für Google Kundenrezensionen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) eingebunden.
Die Einbindung dient dem Zweck, Anzahl und Ergebnis unsere bisher über Google erhaltenen Bewertungen anzuzeigen und mit der Teilnahme an diesem Programm zu werben.
Um das Logo auf unserer Website anzuzeigen und Ihnen bei Google personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen, setzt Google Cookies ein. Dabei kann u.a. Ihre IP-Adresse verarbeitet und an Google übermittelt werden.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Verwendung von Google Kundenrezensionen finden Sie unter www.google.com/shopping/customerreviews/static/tos/de/1_01_tos.html sowie unter policies.google.com/privacy
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung postalischer Werbung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. 
Zahlungsdienstleister      
Verwendung von PayPal Check-Out
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“ via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & „Später bezahlen“ via PayPal 
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal behält sich PayPal das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn PayPal in Vorleistung geht. 
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Drittanbieter
Bei Bezahlung über die Zahlungsart eines Drittanbieters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten ggf. sodann seitens PayPal an den jeweiligen Anbieter weitergegeben. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Lokale Drittanbieter können beispielsweise sein:
 
- Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland)
 - giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main)
 
Rechnungskauf via PayPal 
Bei Bezahlung über die Zahlungsart Rechnungskauf werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zunächst an PayPal übermittelt. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten sodann seitens PayPal an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; "Ratepay") übermittelt um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ratepay führt ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte) unter Nutzung von Auskunfteien durch nach bereits oben beschriebenen Ablauf. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn Ratepay  in Vorleistung geht. Weitere Informationen zum Datenschutz und welche Auskunfteien Ratpay verwenden finden Sie unter www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ und www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/. 
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung von PayPal finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
 
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: support.google.com/accounts/answer/61416
Microsoft Edge: support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
 
Verwendung des Cookie Consent Managers von Shopware
Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen; "Shopware").
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden Nutzerinformationen, inkl. Ihrer IP-Adresse erhoben und an Shopware übermittelt. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopware finden Sie unter: www.shopware.com/de/datenschutz/.
Analyse      
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter policies.google.com/technologies/partner-sites und unter policies.google.com/privacy.
Plug-ins und Sonstiges
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, "Google").
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von YouTube 
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter www.youtube.com/t/privacy.
Verwendung von Vimeo 
Wir verwenden auf unserer Website Plug-ins der Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; “Vimeo”) zur Einbindung von Videos des Portals “Vimeo”.
Wenn Sie mit einem solchen Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und dabei das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, übermittelt.
Sind Sie dabei bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Start eines Videos durch Betätigung des entsprechenden Buttons) werden auch diese Informationen Ihrem Vimeo-Konto zugeordnet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Vimeo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. 
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Erhebung sowie zur weiter gehenden Nutzung und Verarbeitung der Daten durch Vimeo sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Vimeo: vimeo.com/privacy
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 1204500
Fax: +49 511 1204599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 29.11.2023
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucher 
(Verbraucher  ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken  abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer  selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, 
-  an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der  Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie  eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung  bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
-  an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der  Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat,  sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung  bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
-  an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der  Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz  genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in  mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um  Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ART&VOICE Medien  GmbH, Davenstedter Straße 111, 30453 Hannover, Telefonnr.: 0511-441046,  E-Mail-Adresse: info@artundvoice.de) mittels einer eindeutigen Erklärung  (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren  Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür  das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht  vorgeschrieben ist.
Zur  Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über  die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn  Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir  von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme  der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere  Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste  Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen  14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren  Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung  verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen  Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich  etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser  Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir  können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder  zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie  die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt  ist.
Sie haben die Waren  unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an  dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie  tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung paketversandfähiger  Waren sowie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung nicht  paketversandfähiger Waren. Die Kosten für nicht paketversandfähige Waren werden auf höchstens etwa EUR geschätzt.
Sie  müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn  dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,  Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit  ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
-  zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren  Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den  Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen  Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
-  zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss  vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss  geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf  dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
-  zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des  Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind,  wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
-  zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer  Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
-  zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in  einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung  entfernt wurde.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An ART&VOICE Medien GmbH, Davenstedter Straße 111, 30453 Hannover, E-Mail-Adresse: info@artundvoice.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
  die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Widerrufsrecht für Dienstleistungen
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher  ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken  abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer  selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um  Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (ART&VOICE Medien  GmbH, Davenstedter Straße 111, 30453 Hannover, Telefonnummer:  +49511441046, E-Mail-Adresse: info@artundvoice.de) mittels einer  eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine  E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,  informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular  verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur  Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über  die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs 
 
Wenn  Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir  von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme  der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere  Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste  Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen  vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über  Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese  Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der  ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen  wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen  wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben  Sie verlangt, dass die Dienstleistungen, für die der Vertrag die  Zahlung eines Preises vorsieht, während der Widerrufsfrist beginnen  soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem  Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des  Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits  erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag  vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das  Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von  Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der  Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum  vorsieht.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die  Erbringung von Dienstleistungen, der den Verbraucher zur Zahlung eines  Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der  Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung  ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der  Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis  davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger  Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt.
Das  Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag, bei dem der Verbraucher den  Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um  Reparaturarbeiten auszuführen, mit der vollständigen Erbringung der  Reparaturleistungen, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung  ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der  Reparaturleistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An ART&VOICE Medien GmbH, Davenstedter Straße 111, 30453 Hannover, E-Mail-Adresse: info@artundvoice.de:
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
  die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
................................................................................................................................................................................................................
Online Streitbeilegung
EU-Verordnung Nr. 524/2013
Hier der gesetzlich  vorgeschriebene Link zur Plattform der Europäischen Kommission zur  außergerichtlichen Klärung von Online-Streitigkeiten gemäß der  Verordnung, (EU) Nr. 524/2013 
https://ec.europa.eu/consumers/odr/. 
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
Zu der Teilnahme an diesem Schlichtungsverfahren sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
Bei Fragen können Sie uns gern eine Mail senden an info(@)artundvoice.de 
Allgemeine Geschäftsbedinung
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Art&Voice Medien GmbH
Im Folgenden werden die Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen geregelt, die über diesen Onlineshop zwischen Art & Voice Medien GmbH, Davenstedter Str. 111, 30453 Hannover und dem jeweiligen Käufer geschlossen werden.
.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
.
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshop-Verkäufer (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Käufer (nachfolgend „Kunde“) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, § 13 BGB. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, § 14 BGB.
.
§ 2 Vertragsschluss
.
Sofern im Folgenden von Waren die Rede ist, sind hiervon – sofern angeboten – auch digitale Produkte (digitale Inhalte oder digitale Dienstleistungen) sowie Waren mit digitalen Elementen umfasst
.
1.  Die Darstellung der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich  bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe eines  Angebots durch den Kunden dar. 
.
Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Waren auswählen und diese über den - den Warenkorb betreffenden Button - in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Über den für den Abschluss des Kaufvertrages erforderlichen Button gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Kunde kann jederzeit vor einer verbindlichen Bestellung durch Betätigung des „Zurück-Buttons“ im Browser auf die Seite gelangen, auf der seine Daten erfasst worden sind. Eingabefehler können hier berichtigt werden. Durch Schließen des Internetbrowsers kann der Bestellvorgang abgebrochen werden. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
.
2.  Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische  Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden  nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion \„Drucken\“  ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert  lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist  und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch  die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Verkäufer zustande, die mit  einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. 
.
Hat der Kunde eine Zahlungsart mit sofortiger Zahlung gewählt (wie z.B. PayPal / Paypal Plus / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofortüberweisung), kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung durch den Kunden zustande. Hat der Kunde die Zahlungsart Vorkasse gewählt, kommt der Vertrag bereits dann zustande, wenn der Kunde vor der Annahmeerklärung durch den Verkäufer eine Zahlungsaufforderung mit den entsprechenden Bankdaten erhält. Mit dieser Zahlungsaufforderung nehmen wir Ihr Angebot an.
.
3. Mit der E-Mail (Auftragsbestätigung) oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, werden dem Kunden der Vertragstext sowie etwaige Garantiebedingungen auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Die aktuellen AGB des Verkäufers können vom Kunden jederzeit auch unter www.highend-hifi-shop.de/AGB/ eingesehen werden. Vergangene Bestellungen sind im Kundenbereich unter Benutzerkonto - Bestellungen ersichtlich.
.
§ 3 Anfertigung von Waren nach Kundenvorgaben
.
1.  Der Kunde stellt dem Verkäufer zur Anfertigung von Waren, die nach  bestimmten Vorgaben des Kunden zu erfolgen haben, alle dazu notwendigen  Inhalte, wie z.B. Bilder, Texte und Dateien im vorgegebenen Format zur  Verfügung.
.
2. Der Kunde räumt dem Verkäufer die hierzu erforderlichen Nutzungsrechte ein.
.
3.  Der Kunde verpflichtet sich nur solche Daten zu übermitteln, zu deren  Nutzung er berechtigt ist und durch deren Nutzung keine Rechte Dritter  verletzt werden. Der Verkäufer wird vom Kunden bei der Geltendmachung  von etwaigen Ansprüchen Dritter und aller insoweit anfallenden Kosten  der Rechtsverfolgung freigestellt. 
.
§ 4 Beginn Lieferfrist, Lieferung, Bereitstellung digitaler Inhalte
.
1.  Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag  nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut  bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und  endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag  der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich  anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen  Tages der nächste Werktag.
.
2. Die Zustellung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
.
3.  Sofern eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war und das  Transportunternehmen die bestellte Ware wieder an den Verkäufer  zurücksendet, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand.  Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der  Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er  vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es  sei denn, dass der Verkäufer ihm diese eine angemessene Zeit vorher  angekündigt hatte. 
.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
.
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
.
§ 6 Preise und Versandkosten
.
1.  Die auf der Webseite des Verkäufers angegebenen Preise verstehen sich  zzgl. oder einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen  Umsatzsteuer. 
.
2.  Anfallende Versand- und Lieferkosten werden während des Bestellvorgangs  ausgewiesen und sind – sofern nicht anders angegeben - vom Kunden zu  tragen. 
.
Für Verbraucher gilt:
.
3a.  Der Versand der Ware erfolgt durch ein vom Verkäufer beauftragtes  Transportunternehmen. Das Versandrisiko trägt der Verkäufer, wenn der  Kunde Verbraucher ist.
.
Für Unternehmer gilt:
.
3b. Der Versand der Ware erfolgt durch ein vom Verkäufer beauftragtes Transportunternehmen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben hat.
.
§ 7 Zahlungsmodalitäten
.
1.  Während des Bestellvorgangs werden dem Kunden die zur Verfügung stehen  Zahlungsoptionen angezeigt. Hierbei kann es sich z.B. um  Zahlungsoptionen wie Vorauskasse, Kreditkarte oder die Nutzung von  Zahldienstleistern wie z.B. PayPal, Klarna oder Amazon Pay handeln.  Während des Bestellvorgangs erhält der Kunde weitere Informationen. Der  Verkäufer kann die zur Verfügung stehenden Zahlungsoptionen nach eigenem  Ermessen festlegen.
.
2. Die Zahlung des Kaufpreises ist  unmittelbar nach Vertragsschluss fällig, wenn kein späterer  Fälligkeitstermin zwischen den Parteien vereinbart worden ist. Ist die  Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde  bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.
.
Für Verbraucher gilt:
.
2a.  Punkt 2 gillt nur, sofern der Kunde auf diese Rechtsfolge in der  Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. In  Fall des Verzugs hat der Kunde dem Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 5  Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu zahlen.
.
Für Unternehmer gilt:
.
2b.  Im Falle des Verzugs hat der Kunde dem Verkäufer Verzugszinsen in Höhe  von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. 
.
3.  Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die  Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
.
§ 8 Sachmängelgewährleistung, Garantie
.
1.  Bei allen Waren aus dem Shop des Verkäufers bestehen die gesetzlichen  Gewährleistungsrechte. Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den  hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff.  BGB. 
.
2.  Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom  Verkäufer gelieferte neu hergestellte Sachen 12 Monate ab  Gefahrenübergang. Die Verjährungsfristen für den Verkäuferregress nach §  445a BGB bleiben unberührt.
.
3.  Sollte für einzelne Artikel eine Garantie bestehen, so wird in der  Artikelbeschreibung ausdrücklich darauf hingewiesen. Die Einzelheiten  sind den jeweiligen Garantiebedingungen zu entnehmen. 
.
4a)  Sofern es sich um den Verkauf einer gebrauchten Ware an einen  Verbraucher handelt, beträgt die Verjährungsfrist für die Geltendmachung  eines Mangels ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Voraussetzung für die  Verjährungsverkürzung auf ein Jahr ist, dass der Käufer hierüber vor  Vertragsschluss in Kenntnis gesetzt und dass die Verjährungsverkürzung  zwischen Verkäufer und Kunde wirksam vor Vertragsschluss vereinbart  worden ist.
.
4b)  Die Verjährungsverkürzung gilt nicht für den Fall, dass es sich bei der  gekauften Sache um eine solche handelt, bei welcher der Verkäufer den  Mangel arglistig verschwiegen hat oder die ihrer üblichen  Verwendungsweise nach für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen  Mangelhaftigkeit verursacht hat. Gleiches gilt im Falle von  Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüchen.
.
4c) Beim Verkauf gebrauchter Sachen an Unternehmer bestehen keine Gewährleistungsrechte.
.
§ 9 Haftung
.
1.  Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon  ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung  des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung  wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für  sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen  Pflichtverletzung des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder  Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche,  deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
.
2.  Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer  nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser  einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um  Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des  Körpers oder der Gesundheit.
.
3.  Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der  gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn  Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
.
4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
.
§ 10 Widerrufsrecht
.
Sofern es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen.
.
§ 11 Hinweise zur Datenverarbeitung
.
Der Datenschutz ist uns besonders wichtig. Deshalb finden Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung gesondert auf unserer Homepage.
.
§ 12 Streitbeilegungsverfahren (wenn der Kunde Verbraucher ist)
.
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: ec.europa.eu/consumers/odr
.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer weder verpflichtet noch bereit.
.
Gem. www.ec.europa.eu/consumers/odr ist der Verkäufer zur Teilnahme an dem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes – Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl.
.
§ 13 Schlussbestimmungen
.
1.  Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der  Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts  Anwendung. Bei Bestellungen von Verbrauchern aus dem Ausland bleiben  zwingende Vorschriften oder der durch Richterrecht gewährte Schutz des  jeweiligen Aufenthaltslandes bestehen und finden entsprechende  Anwendung.
.
2.  Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person  des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches  Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus  Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des  Anbieters. 
.
3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
.